zum Inhalt zur Navigation
  • Startseite
  • Netiquette
  • Moderation
  • Lob & Kritik
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login
    • ?
      ?
    • Passwort vergessen?
Onlinebeteiligung zur Fachkonferenz Teilgebiete
Onlinebeteiligung zur Fachkonferenz Teilgebiete

  • Startseite

  • Bericht kommentieren 
    • Bericht kommentieren 
    • 1. Zusammenfassung
    • 2. Einführung
    • 3. Das Standortauswahlverfahren
    • 4. Ermittlung von Teilgebieten gemäß § 13 StandAG
    • 5. Ermittelte Teilgebiete gemäß § 13 StandAG
    • 6. Literaturverzeichnis
    • Anhang: Gesetzliche Grundlagen
    • Glossar
    • Abkürzungsverzeichnis
    • PDF-Upload/-Download
  • PDF-Upload
  • Fachkonferenz 
    • Fachkonferenz 
    • Geschäftsordnung
    • Dokumentation

  • Hintergrund 
    • Informationen 
    • Interaktive Karte der Teilgebiete
  • FAQs

  • Ergebnisse

  • Suche
  • 1. Zusammenfassung
  • 2. Einführung
  • 3. Das Standortauswahlverfahren
  • 4. Ermittlung von Teilgebieten gemäß § 13 StandAG
  • 5. Ermittelte Teilgebiete gemäß § 13 StandAG
  • 6. Literaturverzeichnis
  • Anhang: Gesetzliche Grundlagen
  • Glossar
  • Abkürzungsverzeichnis
  • PDF-Upload/-Download

    • Startseite

    • Bericht kommentieren 
      • 1. Zusammenfassung
      • 2. Einführung
      • 3. Das Standortauswahlverfahren
      • 4. Ermittlung von Teilgebieten gemäß § 13 StandAG
      • 5. Ermittelte Teilgebiete gemäß § 13 StandAG
      • 6. Literaturverzeichnis
      • Anhang: Gesetzliche Grundlagen
      • Glossar
      • Abkürzungsverzeichnis
      • PDF-Upload/-Download
    • PDF-Upload
    • Fachkonferenz 
      • Geschäftsordnung
      • Dokumentation

    • Hintergrund 
      • Interaktive Karte der Teilgebiete
    • FAQs

    • Ergebnisse

    • Suche
  • Infoseiten 
    • Netiquette
    • Moderation
    • Lob & Kritik
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Login
  1. Startseite
  2. Bericht kommentieren
  3. 4. Ermittlung von Teilgebieten gemäß § 13 StandAG
  4. 4.4 Geowissenschaftliche Abwägungskriterien gemäß § 24 StandAG
Einloggen

4.4 Geowissenschaftliche Abwägungskriterien gemäß § 24 StandAG

4.4.0 Geowissenschaftliche Abwägungskriterien gemäß § 24 StandAG

Schließen
6 2 0 0 0
4.4.0 Geowissenschaftliche Abwägungskriterien gemäß § 24 StandAG

4.4.1 Datengrundlage

Schließen
11 5 0 0 0
4.4.1 Datengrundlage

4.4.2 Anwendungsmethode

Schließen
15 12 0 0 0
4.4.2 Anwendungsmethode

4.4.3 Bewertung der Indikatoren und Kriterien

Schließen
72 25 0 0 0
4.4.3 Bewertung der Indikatoren und Kriterien

4.4.4 Zusammenfassende Bewertung

Schließen
2 1 0 0 0
4.4.4 Zusammenfassende Bewertung

4.4.5 Ergebnisse der geowissenschaftlichen Abwägungskriterien

Schließen
9 0 0 0 0
4.4.5 Ergebnisse der geowissenschaftlichen Abwägungskriterien

Worum geht es?

Vom 18.Oktober 2020 bis 20.August 2021 hatten Bürgerinnen und Bürger hier die Möglichkeit, zum Zwischenbericht Teilgebiete Stellung zu nehmen und ihre Überlegungen einzubringen.
Zur Übersicht der Beiträge

Wie funktioniert's?

Sie konnten hier Kommentare zum Zwischenbericht Teilgebiete eingeben. Dabei konnten Sie
  • einzelne Abschnitte oder
  • ausgewählte Wörter
kommentieren.

Inhaltsübersicht

  • 1. Zusammenfassung
  • 2. Einführung
    • 2.1 Veranlassung
    • 2.2 Gegenstand und Zielsetzung
    • 2.3 Abgrenzung
  • 3. Das Standortauswahlverfahren
    • 3.0 Das Standortauswahlverfahren
    • 3.1 Prinzipien des iterativen Standortauswahlverfahrens
      • 3.1.0 Prinzipien des iterativen Standortauswahlverfahrens
      • 3.1.1 Partizipatives Verfahren und Transparenz
      • 3.1.2 Wissenschaftsbasiertes Arbeiten
      • 3.1.3 Positive Fehlerkultur und Lessons Learned
      • 3.1.4 Grundsatz der Reversibilität
    • 3.2 Geodaten und Informationen
    • 3.3 § 36 StandAG: Der Umgang der BGE mit dem Salzstock Gorleben
  • 4. Ermittlung von Teilgebieten gemäß § 13 StandAG
    • 4.0 Ermittlung von Teilgebieten gemäß § 13 StandAG
    • 4.1 Begriffsbestimmungen und Erläuterungen
      • 4.1.0 Begriffsbestimmungen und Erläuterungen
      • 4.1.1 Einschlusswirksamer Gebirgsbereich (ewG)
      • 4.1.2 Wirtsgestein Tongestein
      • 4.1.3 Wirtsgestein Steinsalz
      • 4.1.4 Kristallines Wirtsgestein
      • 4.1.5 Maximale Suchteufe
    • 4.2 Ausschlusskritierien gemäß § 22 StandAG
      • 4.2.0 Ausschlusskritierien gemäß § 22 StandAG
      • 4.2.1 Anwendungsprinzip der Ausschlusskriterien
        • 4.2.1.0 Anwendungsprinzip der Ausschlusskriterien
        • 4.2.1.1 Entwicklung der Anwendungsmethoden
      • 4.2.2 Ausschlusskriterium großräumige Vertikalbewegungen
      • 4.2.3 Ausschlusskriterium aktive Störungszonen
        • 4.2.3.0 Ausschlusskriterium aktive Störungszonen
        • 4.2.3.1 Ausschlusskriterium aktive Störungszonen – tektonische Störungszonen
        • 4.2.3.2 Ausschlusskriterium aktive Störungszonen – Atektonische Vorgänge
      • 4.2.4 Ausschlusskriterium Einflüsse aus gegenwärtiger oder früherer bergbaulicher Tätigkeit
        • 4.2.4.0 Ausschlusskriterium Einflüsse aus gegenwärtiger oder früherer bergbaulicher Tätigkeit
        • 4.2.4.1 Einflüsse aus gegenwärtiger oder früherer bergbaulicher Tätigkeit – Bohrungen
        • 4.2.4.2 Einflüsse aus gegenwärtiger oder früherer bergbaulicher Tätigkeit – Bergwerke
      • 4.2.5 Ausschlusskriterium seismische Aktivität
      • 4.2.6 Ausschlusskriterium vulkanische Aktivität
      • 4.2.7 Ausschlusskriterium Grundwasseralter
      • 4.2.8 Ermittelte ausgeschlossene Gebiete im Rahmen von § 13 StandAG
    • 4.3 Mindestanforderungen gemäß § 23 StandAG
      • 4.3.0 Mindestanforderungen gemäß § 23 StandAG
      • 4.3.1 Datengrundlage
      • 4.3.2 Anwendungsmethode der Mindestanforderungen
      • 4.3.3 Konzept zur Anwendung der Mindestanforderungen auf Basis der vorhandenen Daten
      • 4.3.4 Anwendung der Mindestanforderungen – Wirtsgestein Tongestein
      • 4.3.5 Anwendung der Mindestanforderungen – Wirtsgestein Steinsalz
        • 4.3.5.0 Anwendung der Mindestanforderungen – Wirtsgestein Steinsalz
        • 4.3.5.1 Steinsalz in steiler Lagerung
        • 4.3.5.2 Steinsalz in stratiformer Lagerung
      • 4.3.6 Anwendung der Mindestanforderungen – Kristallines Wirtsgestein
      • 4.3.7 Ermittelte identifizierte Gebiete im Rahmen von § 13 StandAG
    • 4.4 Geowissenschaftliche Abwägungskriterien gemäß § 24 StandAG
      • 4.4.0 Geowissenschaftliche Abwägungskriterien gemäß § 24 StandAG
      • 4.4.1 Datengrundlage
      • 4.4.2 Anwendungsmethode
      • 4.4.3 Bewertung der Indikatoren und Kriterien
        • 4.4.3.0 Bewertung der Indikatoren und Kriterien
        • 4.4.3.1 Anlage 1 (zu § 24 Abs. 3) StandAG
        • 4.4.3.2 Anlage 2 (zu § 24 Abs. 3) StandAG
        • 4.4.3.3 Anlage 3 (zu § 24 Abs. 3) StandAG
        • 4.4.3.4 Anlage 4 (zu § 24 Abs. 3) StandAG
        • 4.4.3.5 Anlage 5 (zu § 24 Abs. 3) StandAG
        • 4.4.3.6 Anlage 6 (zu § 24 Abs. 3) StandAG
        • 4.4.3.7 Anlage 7 (zu § 24 Abs. 3) StandAG
        • 4.4.3.8 Anlage 8 (zu § 24 Abs. 3) StandAG
        • 4.4.3.9 Anlage 9 (zu § 24 Abs. 3) StandAG
        • 4.4.3.10 Anlage 10 (zu § 24 Abs. 3) StandAG
        • 4.4.3.11 Anlage 11 (zu § 24 Abs. 3) StandAG
      • 4.4.4 Zusammenfassende Bewertung
      • 4.4.5 Ergebnisse der geowissenschaftlichen Abwägungskriterien
  • 5. Ermittelte Teilgebiete gemäß § 13 StandAG
    • 5.0 Ermittelte Teilgebiete gemäß § 13 StandAG
    • 5.1 Teilgebiete im Wirtsgestein Tongestein
      • 5.1.1 Teilgebiet 001_00TG_032_01IG_T_f_jmOPT
      • 5.1.2 Teilgebiet 002_00TG_044_00IG_T_f_tUMa
      • 5.1.3 Teilgebiet 003_00TG_046_00IG_T_f_tUMj
      • 5.1.4 Teilgebiet 004_00TG_053_00IG_T_f_tpg
      • 5.1.5 Teilgebiet 005_00TG_055_00IG_T_f_jm
      • 5.1.6 Teilgebiet 006_00TG_188_00IG_T_f_ju
      • 5.1.7 Teilgebiet 007_00TG_202_02IG_T_f_kru
      • 5.1.8 Teilgebiet 008_01TG_204_01IG_T_f_kro
      • 5.1.9 Teilgebiet 008_02TG_204_02IG_T_f_kro
    • 5.2 Teilgebiete im kristallinen Wirtsgestein
      • 5.2.1 Teilgebiet 009_00TG_194_00IG_K_g_SO
      • 5.2.2 Teilgebiet 010_00TG_193_00IG_K_g_MKZ
      • 5.2.3 Teilgebiet 011_00TG_200_00IG_K_g_SPZ
      • 5.2.4 Teilgebiet 012_01TG_198_01IG_K_g_RHE
      • 5.2.5 Teilgebiet 012_02TG_198_02IG_K_i_RHE
      • 5.2.6 Teilgebiet 013_00TG_195_00IG_K_g_MO
      • 5.2.7 Teilgebiet 014_00TG_199_00IG_K_g_NPZ
    • 5.3 Teilgebiete im Wirtsgestein Steinsalz
      • 5.3.1 Teilgebiet 015_00TG_001_00IG_S_s_z
      • 5.3.2 Teilgebiet 016_00TG_002_00IG_S_s_z
      • 5.3.3 Teilgebiet 017_00TG_003_00IG_S_s_z
      • 5.3.4 Teilgebiet 018_00TG_006_00IG_S_s_z
      • 5.3.5 Teilgebiet 019_00TG_010_00IG_S_s_z
      • 5.3.6 Teilgebiet 020_00TG_012_00IG_S_s_z
      • 5.3.7 Teilgebiet 021_00TG_017_00IG_S_s_z
      • 5.3.8 Teilgebiet 022_00TG_019_00IG_S_s_z
      • 5.3.9 Teilgebiet 023_00TG_028_00IG_S_s_z
      • 5.3.10 Teilgebiet 024_00TG_029_00IG_S_s_z
      • 5.3.11 Teilgebiet 025_00TG_030_00IG_S_s_z
      • 5.3.12 Teilgebiet 026_00TG_035_00IG_S_s_z
      • 5.3.13 Teilgebiet 027_00TG_037_00IG_S_s_z
      • 5.3.14 Teilgebiet 028_00TG_040_00IG_S_s_z
      • 5.3.15 Teilgebiet 029_00TG_043_00IG_S_s_z
      • 5.3.16 Teilgebiet 030_00TG_048_00IG_S_s_z
      • 5.3.17 Teilgebiet 031_00TG_050_00IG_S_s_z
      • 5.3.18 Teilgebiet 032_00TG_051_00IG_S_s_z
      • 5.3.19 Teilgebiet 033_00TG_052_00IG_S_s_z
      • 5.3.20 Teilgebiet 034_00TG_054_00IG_S_s_z
      • 5.3.21 Teilgebiet 035_00TG_057_00IG_S_s_z
      • 5.3.22 Teilgebiet 036_00TG_058_00IG_S_s_z
      • 5.3.23 Teilgebiet 037_00TG_061_00IG_S_s_z
      • 5.3.24 Teilgebiet 038_00TG_063_00IG_S_s_z
      • 5.3.25 Teilgebiet 039_00TG_064_00IG_S_s_z
      • 5.3.26 Teilgebiet 040_00TG_067_00IG_S_s_z
      • 5.3.27 Teilgebiet 041_00TG_068_00IG_S_s_z
      • 5.3.28 Teilgebiet 042_00TG_071_00IG_S_s_z
      • 5.3.29 Teilgebiet 043_00TG_075_00IG_S_s_z
      • 5.3.30 Teilgebiet 044_00TG_082_00IG_S_s_z
      • 5.3.31 Teilgebiet 045_00TG_086_00IG_S_s_z
      • 5.3.32 Teilgebiet 046_00TG_090_00IG_S_s_z
      • 5.3.33 Teilgebiet 047_00TG_096_00IG_S_s_z
      • 5.3.34 Teilgebiet 048_00TG_097_00IG_S_s_z
      • 5.3.35 Teilgebiet 049_00TG_106_00IG_S_s_z
      • 5.3.36 Teilgebiet 050_00TG_107_00IG_S_s_z
      • 5.3.37 Teilgebiet 051_00TG_109_00IG_S_s_z
      • 5.3.38 Teilgebiet 052_00TG_119_00IG_S_s_z
      • 5.3.39 Teilgebiet 053_00TG_122_00IG_S_s_z
      • 5.3.40 Teilgebiet 054_00TG_124_00IG_S_s_z
      • 5.3.41 Teilgebiet 055_00TG_130_00IG_S_s_z
      • 5.3.42 Teilgebiet 056_00TG_132_00IG_S_s_z
      • 5.3.43 Teilgebiet 057_00TG_133_00IG_S_s_z
      • 5.3.44 Teilgebiet 058_00TG_136_00IG_S_s_z
      • 5.3.45 Teilgebiet 059_00TG_137_00IG_S_s_z
      • 5.3.46 Teilgebiet 060_00TG_144_00IG_S_s_z
      • 5.3.47 Teilgebiet 061_00TG_145_00IG_S_s_z
      • 5.3.48 Teilgebiet 062_00TG_146_00IG_S_s_z
      • 5.3.49 Teilgebiet 063_00TG_149_00IG_S_s_z-ro
      • 5.3.50 Teilgebiet 064_00TG_151_00IG_S_s_z-ro
      • 5.3.51 Teilgebiet 065_00TG_153_00IG_S_s_z-ro
      • 5.3.52 Teilgebiet 066_00TG_154_00IG_S_s_z-ro
      • 5.3.53 Teilgebiet 067_00TG_159_00IG_S_s_z-ro
      • 5.3.54 Teilgebiet 068_00TG_163_00IG_S_s_z-ro
      • 5.3.55 Teilgebiet 069_00TG_168_00IG_S_s_z-ro
      • 5.3.56 Teilgebiet 070_00TG_172_00IG_S_s_z-ro
      • 5.3.57 Teilgebiet 071_00TG_179_00IG_S_s_z-ro
      • 5.3.58 Teilgebiet 072_00TG_181_00IG_S_s_z-ro
      • 5.3.59 Teilgebiet 073_00TG_183_00IG_S_s_z
      • 5.3.60 Teilgebiet 074_00TG_185_00IG_S_s_z-ro
      • 5.3.61 Teilgebiet 075_01TG_189_01IG_S_f_km
      • 5.3.62 Teilgebiet 075_02TG_189_03IG_S_f_km
      • 5.3.63 Teilgebiet 076_01TG_191_01IG_S_f_so
      • 5.3.64 Teilgebiet 076_02TG_191_02IG_S_f_so
      • 5.3.65 Teilgebiet 076_03TG_191_05IG_S_f_so
      • 5.3.66 Teilgebiet 077_00TG_192_00IG_S_f_jo
      • 5.3.67 Teilgebiet 078_01TG_197_01IG_S_f_z
      • 5.3.68 Teilgebiet 078_02TG_197_02IG_S_f_z
      • 5.3.69 Teilgebiet 078_03TG_197_03IG_S_f_z
      • 5.3.70 Teilgebiet 078_04TG_197_04IG_S_f_z
      • 5.3.71 Teilgebiet 078_05TG_197_05IG_S_f_z
      • 5.3.72 Teilgebiet 078_06TG_197_06IG_S_f_z
      • 5.3.73 Teilgebiet 078_07TG_197_07IG_S_f_z
      • 5.3.74 Teilgebiet 078_08TG_197_08IG_S_f_z
  • 6. Literaturverzeichnis
  • Anhang: Gesetzliche Grundlagen
  • Glossar
  • Abkürzungsverzeichnis
  • PDF-Upload/-Download

Hintergrund

Hier finden Sie weitere Informationen zum Zwischenbericht Teilgebiete.
Zu den Infos
dito 8 © 2021 ontopica GmbH
& Fraunhofer IAIS | Zur Datenschutzerklärung
| Impressum
  •  Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung
  • Die Infoplattform zur Endlagersuche
  •  Bundesgesellschaft für Endlagerung
nach oben

Aktion bestätigen

Bestätigen Sie die folgene Aktion: