AkEnd (2002): Auswahlverfahren für Endlagerstandorte: Empfehlungen des AkEnd Arbeitskreis Auswahlverfahren Endlagerstandorte. Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe. Köln
AkEnd (2002): Auswahlverfahren für Endlagerstandorte: Empfehlungen des AkEnd Arbeitskreis Auswahlverfahren Endlagerstandorte. Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe. Köln
Alfarra, A., Bertrams, N., Bollingerfehr, W., Eickemeier, R., Flügge, J., Frenzel, B., Maßmann, J., Mayer, K.-M., Mönig, J., Mrugalla, S., Müller-Hoeppe, N., Reinhold, K., Rübel, A., Schubarth-Engelschall, N., Simo, E., Thiedau, J., Thiemeyer, T., Weber, J. R. & Wolf, J. (2020): Grundlagen zur Bewertung eines Endlagersystems in einer Tongesteinsformation größerer Mächtigkeit (T1) - Entwurf Stand 03.04.2020. Ergebnisse aus dem Vorhaben RESUS. BGE TECHNOLOGY GmbH, Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH. Braunschweig
Appelo, C. A. J. & Postma, D. J. (2005): Geochemistry, groundwater and pollution. 2. Aufl., Amsterdam: CRC Press/Balkema. ISBN 0415364280
AtG: Atomgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. Juli 1985 (BGBl. I S. 1565), das zuletzt durch Artikel 239 der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328) geändert worden ist
BBergG: Bundesberggesetz vom 13. August 1980 (BGBl. I S. 1310), das zuletzt durch Artikel 237 der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328) geändert worden ist
BGE (2018a): Arbeitshilfen zur Datenabfrage Mindestanforderung vom 19.03.2018 (Abfrage der Daten für die Anwendung der Mindestanforderungen gemäß Standortauswahlgesetz). Peine: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE).
BGE (2020a): Arbeitshilfe zur Anwendung der geowissenschaftlichen Abwägungskriterien im Rahmen von § 13 StandAG. Peine: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
BGE (2020ae): Zusammenfassung der Onlinediskussion der Anwendungsmethoden. Peine: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH
BGE (2020af): Glossar der BGE zum Standortauswahlverfahren. Peine: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH
BGE (2020am): Endlagerkonzepte. Überblick über grundsätzliche Rahmenbedingungen in der ersten Phase des Standortauswahlverfahrens Peine: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH
BGE (2020b): Referenzdatensätze zur Anwendung der geowissenschaftlichen Abwägungskriterien im Rahmen von § 13 StandAG - Grundlagen. Peine: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
BGE (2020cb): Anlage 41 (zum Datenbericht Mindestanforderungen gemäß § 23 StandAG und geowissenschaftlichen Abwägungskriterien gemäß § 24 StandAG). Schichtenverzeichnis Bohrung Rheindürkheim 1. Peine: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH
BGE (2020h): Anwendung Ausschlusskriterien gemäß § 22 StandAG. Untersetzende Unterlage zum Zwischenbericht Teilgebiete. Peine: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH
BGE (2020i): Datenbericht Ausschlusskriterien gemäß § 22 StandAG. Untersetzende Unterlage zum Zwischenbericht Teilgebiete. Peine: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH
BGE (2020j): Anwendung Mindestanforderungen gemäß § 23 StandAG. Untersetzende Unterlage zum Zwischenbericht Teilgebiete. Peine: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH
BGE (2020k): Teilgebiete und Anwendung Geowissenschaftliche Abwägungskriterien gemäß § 24 StandAG. Untersetzende Unterlage zum Zwischenbericht Teilgebiete. Peine: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH
BGE (2020l): Datenbericht Mindestanforderungen gemäß § 23 StandAG und geowissenschaftliche Abwägungskriterien gemäß § 24 StandAG. Untersetzende Unterlage zum Zwischenbericht Teilgebiete. Peine: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH
BGE (2020p): Zusammenfassung der bisherigen Studien zum Salzstock Gorleben im Kontext des Standortauswahlgesetzes. Peine: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH
BGE (2020w): Ausschlusskriterium Einflüsse aus gegenwärtiger oder früherer bergbaulicher Tätigkeit – Bergwerke. Erläuterung zur Anwendungsmethode in Nordrhein-Westfalen. Peine: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH
BGR (2019): Geologische Übersichtskarte der Bundesrepublik Deutschland 1:250.000 (GÜK250). 1:250.000. 2. Aufl. Hannover: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
BT‑Drs. 18/11398: Gesetzentwurf der Fraktionen CDU/CSU, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Entwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung des Gesetzes zur Suche und Auswahl eines Standortes für ein Endlager für Wärme entwickelnde radioaktive Abfälle und anderer Gesetze, Deutscher Bundestag, Drucksache 18/11398 vom 07.03.2017
Büchel, G. & Mertes, H. (1982): Die Eruptionszentren des Westeifeler Vulkanfeldes. Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft, Bd. 133, S. 409-429
Buchner, E. & Schmieder, M. (2013): Der Steinheimer Suevit – schmelzeführende Impaktite aus dem Steinheimer Becken, Südwestdeutschland. Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften, Bd. 164, S. 471-490. DOI: 10.1127/1860-1804/2013/0006
Buurman, N. (2010): Charakterisierung von Zirkularstrukturen im geologischen Untergrund Hamburgs zur Abgrenzung verkarstungsgefährdeter Bereiche. Dissertation, Universität Hamburg, Geowissenschaften, S. 279, Hamburg
Choi, J.-H., Edwards, P., Ko, K. & Kim, Y.-S. (2016): Definition and classification of fault damage zones: A review and a new methodological approach. Earth-Science Reviews, Bd. 152, S. 70-87. ISSN 00128252. DOI: 10.1016/j.earscirev.2015.11.006
DBE TEC (2016): Gutachten - Flächenbedarf für ein Endlager für wärmeentwickelnde, hoch radioaktive Abfälle. K-MAT 58. DBE Technology GmbH. Peine
de Silva, S. & Lindsay, J. M. (2015): Primary Volcanic Landforms. In: H. Sigurdsson (Hrsg.): The Encyclopedia of Volcanoes 2.Aufl., S. 273-297, Amsterdam: Academic Press. ISBN 9780123859389. DOI: 10.1016/B978-0-12-385938-9.00015-8
Dèzes, P., Schmid, S. M. & Ziegler, P. A. (2004): Evolution of the European Cenozoic Rift System: interaction of the Alpine and Pyrenean orogens with their foreland lithosphere. Tectonophysics, Bd. 389, S. 1-33. ISSN 00401951. DOI: 10.1016/j.tecto.2004.06.011
DIN EN 1998-1/NA:2011-01: Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 8: Auslegung von Bauwerken gegen Erdbeben - Teil 1: Grundlagen, Erdbebeneinwirkungen und Regeln für Hochbau. Berlin: Beuth
DIN EN 1998-1/NA:2020-05: Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 8: Auslegung von Bauwerken gegen Erdbeben - Teil 1: Grundlagen, Erdbebeneinwirkungen und Regeln für Hochbauten. Berlin: Beuth
Dölling, M. & Stritzke, R. (2009): Geowissenschaftliche Untersuchungen im Subrosionsgebiet des Heiligen Feldes (nördliches Münsterland, Nordwestdeutschland). Geologie und Paläontologie in Westfalen, Bd. 72, S. 31-69. ISSN 0176148X
Duda, A. & Schmincke, H.-U. (1978): Quaternary basanites, melilite nephelinites and tephrites from the Laacher See area (Germany). Neues Jahrbuch für Mineralogie - Abhandlungen, Bd. 132, S. 1-33. ISSN 00777757
Düring, P.-H. (1983): Band 1: Bohrtechnik und Technologie. Geologische Bohrungen Leipzig: Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie
EinwirkungsBergV: Einwirkungsbereichs-Bergverordnung vom 11. November 1982 (BGBl. I S. 1553, 1558), die zuletzt durch Artikel 3 der Verordnung vom 18. Oktober 2017 (BGBl. I S. 3584) geändert worden ist
Faulkner, D. R., Jackson, C. A. L., Lunn, R. J., Schlische, R. W., Shipton, Z. K., Wibberley, C. A. J. & Withjack, M. O. (2010): A review of recent developments concerning the structure, mechanics and fluid flow properties of fault zones. Journal of Structural Geology, Bd. 32, S. 1557-1575. ISSN 01918141. DOI: 10.1016/j.jsg.2010.06.009
Feist-Burkhardt, S., Götz, A. E., Szulc, J., Borkhataria, R., Geluk, M., Haas, J., Hornung, J., Jordan, P., Kempf, O., Michalík, J., Nawrocki, J., Reinhardt, L., Ricken, W., Röhling, H.-G., Rüffer, T., Török, Á. & Zühlke, R. (2008): Triassic. In: T. McCann (Hrsg.): The Geology of Central Europe. Bd. 2: Mesozoic and Cenozoic, S. 749-821, London: The Geological Society. ISBN 9781862392656
Fossen, H. (2011): Structural geology. Cambridge Cambridge University Press. ISBN 9780521516648
Freundt, A. & Schmincke, H.-U. (1986): Emplacement of small-volume pyroclastic flows at Laacher See (East-Eifel, Germany). Bulletin of Vulcanology, Bd. 48, S. 39-59. ISSN 02588900. DOI: 10.1007/BF01073512
Geyer, M., Nitsch, E. & Simon, T. (Hrsg.) (2011): Geologie von Baden-Württemberg. 5. Aufl. Stuttgart: Schweizerbart. ISBN 9783510652679
Grünthal, G. (1998): European Macroseismic Scale 1998 (EMS-98). Cahiers du Centre Européen de Géodynamique et de Séismologie Report 15. Centre Européen de Géodynamique et de Séismologie. Luxembourg. ISBN 2879770084
Grünthal, G. (2004): Erdbeben und Erdbebengefährdung in Deutschland sowie im europäischen Kontext. Geographie und Schule, Bd. 151, S. 14-23
Grünthal, G., Stromeyer, D., Bosse, C., Cotton, F. & Bindi, D. (2018a): Neueinschätzung der Erdbebengefährdung Deutschlands–Version 2016–für DIN EN 1998‐1/NA. Bautechnik, Bd. 95, S. 371-384. ISSN 09328351. DOI: 10.1002/bate.201700098
Grünthal, G., Stromeyer, D., Bosse, C., Cotton, F. & Bindi, D. (2018b): The probabilistic seismic hazard assessment of Germany-version 2016, considering the range of epistemic uncertainties and aleatory variability. Bulletin of Earthquake Engineering, Bd. 16, S. 4339-4395. ISSN 15731456. DOI: 10.1007/s10518-018-0315-y
Gudden, H. (1974): Die Forschungsbohrung Nördlingen 1973. Durchführung und erste Befunde. Geologica Bavaria, Bd. 72, S. 11-31
Gudmundsson, A. (2011): Rock Fractures in Geological Processes. New York: Cambridge University Press. ISBN 0521863929
Herbert, H. J. & Schwandt, A. (2007): Salzlösungszuflüsse im Salzbergbau Mitteldeutschlands. GRS-226. Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit(GRS) mbH. Köln. ISBN 9783939355007
Hofbauer, G. (2016): Vulkane in Deutschland. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) ISBN 9783534268245
Hölting, B. & Coldewey, W. G. (2019): Hydrogeologie: Einführung in die Allgemeine und Angewandte Hydrogeologie. 8. Aufl., Springer eBooks, Berlin: Springer Spektrum. ISBN 9783662596678
Hoth, P., Wirth, H., Reinhold, K., Bräuer, V., Krull, P. & Feldrappe, H. (2007): Endlagerung radioaktiver Abfälle in tiefen geologischen Formationen Deutschlands. Untersuchung und Bewertung von Tongesteinsformationen. Berlin / Hannover: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
Hüttner, R. & Schmidt-Kaler, H. (1999): Meteoritenkrater Nördlingen Ries. 1. Aufl., Wanderungen in die Erdgeschichte München: Dr. Friedrich Pfeil. ISBN 393151658X
Jähne-Klingberg, F., Stück, H., Bebiolka, A., Bense, F. & Stark, L. (2019): Prognosemöglichkeiten von großräumigen Vertikalbewegungen für Deutschland. Abschlussbericht. Hannover: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
Jentzsch, G. (2001): Vulkanische Gefährdung in Deutschland. Entwicklung eines Kriteriums zum Ausschluss von Gebieten für die weitere Untersuchung hinsichtlich der Eignung als Standort eines Endlagers für radioaktive Abfälle. K-MAT 12-14. Institut für Geowissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität. Jena
K-Drs. 268: Abschlussbericht der Kommision Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe. Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe Berlin, 5. Juli 2016
Kaiser, D. & Spies, T. (2020): Anwendung des Ausschlusskriteriums Seismische Aktivität. Zwischenbericht. Hannover: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
Kempe, S. (2005): Karstgebiete und Höhlen in Deutschland. Geographische Rundschau, Bd. 57, S. 44-52
Kim, Y.-S. & Sanderson, D. J. (2005): The relationship between displacement and length of faults: a review. Earth-Science Reviews, Bd. 68, S. 317-334. ISSN 00128252. DOI: 10.1016/j.earscirev.2004.06.003
Kley, J. & Voigt, T. (2008): Late Cretaceous intraplate thrusting in central Europe: Effect of Africa-Iberia-Europe convergence, not Alpine collision. Geology, Bd. 36, S. 839-842. ISSN 00917613. DOI: 10.1130/g24930a.1
Knufinke, H. U. & Kothen, H. (1997): Die Tektonik der Niederrheinischen Bucht vor, während und nach der Hauptflözbildung. Braunkohle, Surface Mining, Bd. 49, S. 473-480. ISSN 09313990
Krawczyk, C. M., Maghsoudi, S. & Al-Halbouni, D. (2019): Wenn Gesteine sich auflösen: Erdfallstrukturen in Deutschlands Untergrund. System Erde. GFZ-Journal, Bd. 9, S. 32-37. ISSN 21918589. DOI: 10.2312/GFZ.syserde.09.01.5
Lange, T., Lorenz, V., Köppen, K.-H. & Büchel, G. (2019): Neue Aspekte zum Vulkanismus der Westeifel (Exkursion K am 26. April 2019). Jahresberichte und Mitteilungen des oberrheinischen geologischen Vereins, Bd. 101, S. 227-250. DOI: 10.1127/jmogv/101/0010
LfU (2019): Hydrogeologische Karte 1:100.000. Augsburg: Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU).
LGRB (2015): Geologische Karte von Baden-Württemberg. 1:50.000. Freiburg im Breisgau: Regierungspräsidium Freiburg.
Martin, C. & Eiblmaier, M. (2002): Lexikon der Geowissenschaften. 5. Band: Silc bis Z. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag. ISBN 382740424X
May, F. (2019): Möglichkeiten der Prognose zukünftiger vulkanischer Aktivität in Deutschland. Kurzbericht. Hannover Bundesanstalt für Geowissenschaften (BGR)
Meschede, M. (2018): Geologie Deutschlands: Ein prozessorientierter Ansatz. 2. Aufl., Berlin: Springer Spektrum. ISBN 9783662564226
Meyer, W. (2013): Geologie der Eifel : mit 12 Tabellen. 4. Aufl., Stuttgart: Schweizerbart. ISBN 9783510652792
Mönig, J., Bertrams, N., Bollingerfehr, W., Fahland, S., Frenzel, B., Maßmann, J., Müller-Hoeppe, N., Reinhold, K., Rübel, A., Schubart-Engelschall, N., Simo, E., Thiedau, J., Weber, J. R. & Wolf, J. (2020): Empfehlungen zur sicherheitsgerichteten Anwendung der geowissenschaftlichen Abwägungskriterien des StandAG - Synthese aus dem Vorhaben RESUS - Entwurf Stand 03.04.2020. 03.04.2020. Ergebnisse aus dem Vorhaben RESUS. BGE TECHNOLOGY GmbH, Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH. Braunschweig
Mrlina, J., Kämpf, H., Kroner, C., Mingram, J., Stebich, M., Brauer, A., Geissler, W. H., Kallmeyer, J., Matthes, H. & Seidl, M. (2009): Discovery of the first Quaternary maar in the Bohemian Massif, Central Europe, based on combined geophysical and geological surveys. Journal of Volcanology and Geothermal Research, Bd. 182, S. 97-112. ISSN 03770273. DOI: 10.1016/j.jvolgeores.2009.01.027
Murawski, H. & Meyer, W. (2010): Geologisches Wörterbuch. 12. Aufl., Heidelberg: Springer Spektrum. ISBN 9783662540503
Neukum, C., Seibert, S., Post, V. E. A., Königer, P., Bäumle, R., Desens, A. & Houben, G. (2020): Ausschlusskriterium Grundwasseralter. Zwischenbericht. Hannover: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
Niedersächsisches Umweltministerium (2002): Planfeststellungsbeschluss für die Errichtung und den Betrieb des Bergwerkes Konrad in Salzgitter. Planfeststellungsbeschluss. Niedersächsisches Umweltministerium. Hannover
Pfeffer, K.-H. (2003): Karstlandschaften. Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland - Relief, Boden und Wasser, Bd. 2, S. 94-95
Press, F. & Siever, R. (2008): Allgemeine Geologie. 5. Aufl., Berlin, Heidelberg: Spektrum. ISBN 9783827418128
Prinz, H. & Strauß, R. (2011): Ingenieurgeologie. 5. Aufl., Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag. ISBN 9783827424723. DOI: 10.1007/978-3-8274-2473-0
Reicherter, K., Froitzheim, N., Jarosiński, M., Badura, J., Franzke, H.-J., Hansen, M., Hübscher, C., Müller, R., Poprawa, P., Reinecker, J., Stackebrandt, W., Voigt, T., Eynatten, H. V. & Zuchiewicz, W. (2008): Alpine tectonics north of the Alps. In: T. McCann (Hrsg.): The Geology of Central Europe. Bd. 2: Mesozoic and Cenozoic, S. 1232-1285, London: The Geological Society. ISBN 9781862392656. DOI: 10.1144/cev2p.7
Reinecker, J., Tingay, M., Müller, B. & Heidbach, O. (2010): Present-day stress orientation in the Molasse Basin. Tectonophysics, Bd. 482, S. 129-138. DOI: 10.1016/j.tecto.2009.07.021
Reuther, C.-D. (2012): Grundlagen der Tektonik: Kräften und Spannungen der Erde auf der Spur. Berlin: Springer Spektrum. ISBN 9783827420657
Reuther, E.-U. (1989): Lehrbuch der Bergbaukunde. 11. Aufl., Essen: VGE. ISBN 3773904932
Rohrmüller, J., Kämpf, H., Geiß, E., Großmann, J., Grun, I., Mingram, J., Mrlina, J., Plessen, B., Stebich, M., Veress, C., Wendt, A. & Nowaczyk, N. (2018): Reconnaissance study of an inferred Quaternary maar structure in the western part of the Bohemian Massif near Neualbenreuth, NE-Bavaria (Germany). International Journal of Earth Sciences (Geologische Rundschau), Bd. 107, S. 1381-1405. ISSN 14373262. DOI: 10.1007/s00531-017-1543-0
SAAS (1986): Genehmigung zum Dauerbetrieb des Endlagers für radioaktive Abfälle. Planfeststellungsverfahren. Staatliches Amt für Atomsicherheit und Strahlenschutz
Schmieder, M., Kennedy, T., Jourdan, F., Buchner, E. & Reimold, W. U. (2018): Response to Comment on “A high-precision 40Ar/39Ar age for the Nördlinger Ries impact crater, Germany, and implications for the accurate dating of terrestrial impact events”. Geochimica et Cosmochimica Acta, Bd. 220, S. 146-157. DOI: 10.1016/j.gca.2018.07.025
Schmincke, H.-U. (2013): Vulkanismus. 4. Aufl., Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG). ISBN 9783534262458
StandAG: Standortauswahlgesetz vom 5. Mai 2017 (BGBl. I S. 1074), das zuletzt durch Artikel 247 der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328) geändert worden ist
StandAG 2013: Standortauswahlgesetz vom 23. Juli 2013 (BGBl. I S. 2553), außer Kraft getreten zum 16.05.2017 (BGBl. I S. 1105) und ersetzt durch das Standortauswahlgesetz vom 5. Mai 2017 (BGBl. I S. 1074)
Standortauswahlgesetz - StandAG (2017): Standortauswahlgesetz vom 5. Mai 2017 (BGBl. I S. 1074), das zuletzt durch Artikel 247 der Verordnung vom 19.Juni 2020 (BGBl. I S. 1328) geändert worden ist
Stöffler, D., Artemieva, N. A., Wünnemann, K., Reimold, W. U., Jacob, J., Hansen, B. K. & Summerson, I. A. T. (2013): Ries crater and suevite revisited - Observations and modeling Part I: Observations. Meteoritics & Planetary Science, Bd. 48, S. 515-589. ISSN 10869379. DOI: 10.1111/maps.12086
Stück, H., Bense, F., Frenzel, B., Henneberg, M., Kneuker, T., Lang, J., Mertineit, M., Noack, V. & Pollok, L. (2020): Ausschlusskriterium "Aktive Störungszonen". Abschlussbericht. Hannover/Berlin: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
Teixell, A., Bertotti, G., Frizon de Lamotte, D. & Charroud, M. (2009): The geology of vertical movements of the lithosphere: An overview. Tectonophysics, Bd. 475, S. 1-8. DOI: 10.1016/j.tecto.2009.08.018
Torabi, A. & Berg, S. S. (2011): Scaling of fault attributes: A review. Marine and Petroleum Geology, Bd. 28, S. 1444-1460. DOI: 10.1016/j.marpetgeo.2011.04.003
UVPG: Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. Februar 2010 (BGBl. I S. 94), das zuletzt durch Artikel 117 der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328) geändert worden ist.
Vidal, H. (1974): Die Forschungsbohrung Nördlingen 1973. Vorgeschichte, Verwirklichung und Organisation der wissenschaftlichen Bearbeitung. Geologica Bavaria, Bd. 72, S. 5-10
von Blanckenburg, F. (2005): The control mechanisms of erosion and weathering at basin scale from cosmogenic nuclides in river sediment. Earth and Planetary Science Letters, Bd. 237, S. 462-479. ISSN 0012821X. DOI: 10.1016/j.epsl.2005.06.030
von Eynatten, H., Voigt, T., Meier, A., Franzke, H.-J. & Gaupp, R. (2008): Provenance of Cretaceous clastics in the Subhercynian Basin: constraints to exhumation of the Harz Mountains and timing of inversion tectonics in Central Europe. International Journal of Earth Sciences, Bd. 97, S. 1315-1330. ISSN 14373262. DOI: 10.1007/s00531-007-0212-0
WHG: Wasserhaushaltsgesetz vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1408) geändert worden ist
Zoback, M. D. (2009): Reservoir geomechanics. Cambridge: Cambridge University Press. ISBN 9780511586477. DOI: 10.1017/CBO9780511586477